SAP: ABAP-Systemfelder - Teil 5: Informationen zur Batch- und Batchinput- Verarbeitung
Nachstehend wichtige SAP-ABAP-Systemfelder der Struktur SYST des ABAP Dictionaries.
Teil 5: Informationen zur Batch- und Batchinput- Verarbeitung
Systemfeld | Bedeutung |
sy-batch | In einem im Hintergrund laufenden Programm auf 'X' gesetzt, ansonsten leer. |
sy-cprog | In extern aufgerufenen Prozeduren der Name des aufrufenden Programms, ansonsten der Name des aktuellen Programms. Wenn eine extern aufgerufene Prozedur eine weitere externe Prozedur aufruft, behält cprog den Namen des ersten Rahmenprogramms und wird nicht auf den Namen des weiteren aufgerufenen Rahmenprogramms gesetzt. |
sy-dbname | Bei ausführbaren Programmen die verknüpfte logische Datenbank. |
sy-dyngr | Bildgruppe des aktuellen Dynpros. Mehrere Dynpros können im Screen Painter einer gemeinsamen Bildgruppe zugeordnet werden, die zB für eine einheitliche Modifikation aller Bildschirmbilder dieser Gruppe verwendet werden kann. |
sy-dynnr | Nummer des aktuellen Dynpros. Während der Selektionsbildverarbeitung das aktuelle Selektionsbild. Während des Listenverarbeitung die Nummer des Träger- Dynpros. Während der Verarbeitung eines Subscreen-Dynpros (auch bei TabStrips) dessen Nummer. |
sy-ldbpg | Bei ausführbaren Programmen das Datenbankprogramm der verknüpften logischen Datenbank. |
sy-repid | Name des aktuellen Programms. Bei extern aufgerufenen Prozeduren Name des Rahmenprogramms der Prozedur. Falls sy-repid als Aktualparameter an eine externe Prozedur übergeben wird, wird der Formalparameter aber nicht auf den Namen des Aufrufers sondern auf den Namen des Rahmenprogramms der Prozedur gesetzt. |
sy-tcode | Name des aktuellen Transaktionscodes. |
Hier geht es weiter
SAP: ABAP-Systemfelder - Teil 4 - Informationen über das aktuelle ABAP-Programm
Nachstehend wichtige SAP-ABAP-Systemfelder der Struktur SYST des ABAP Dictionaries.
Teil 4: Informationen über das aktuelle ABAP-Programm
Systemfeld | Bedeutung |
sy-calld | Nach Aufruf über CALL TRANSACTION, CALL DIALOG oder SUBMIT.... auf 'X' gesetzt, falls das Programm über LEAVE TO TRANSACTION oder über einen Transaktionscode aus einem Dynpro gestartet wurde, leer. |
sy-cprog | In extern aufgerufenen Prozeduren der Name des aufrufenden Programms, ansonsten der Name des aktuellen Programms. Wenn eine extern aufgerufene Prozedur eine weitere externe Prozedur aufruft, behält cprog den Namen des ersten Rahmenprogramms und wird nicht auf den Namen des weiteren aufgerufenen Rahmenprogramms gesetzt. |
sy-dbname | Bei ausführbaren Programmen die verknüpfte logische Datenbank. |
sy-dyngr | Bildgruppe des aktuellen Dynpros. Mehrere Dynpros können im Screen Painter einer gemeinsamen Bildgruppe zugeordnet werden, die zB für eine einheitliche Modifikation aller Bildschirmbilder dieser Gruppe verwendet werden kann. |
sy-dynnr | Nummer des aktuellen Dynpros. Während der Selektionsbildverarbeitung das aktuelle Selektionsbild. Während des Listenverarbeitung die Nummer des Träger- Dynpros. Während der Verarbeitung eines Subscreen-Dynpros (auch bei TabStrips) dessen Nummer. |
sy-ldbpg | Bei ausführbaren Programmen das Datenbankprogramm der verknüpften logischen Datenbank. |
sy-repid | Name des aktuellen Programms. Bei extern aufgerufenen Prozeduren Name des Rahmenprogramms der Prozedur. Falls sy-repid als Aktualparameter an eine externe Prozedur übergeben wird, wird der Formalparameter aber nicht auf den Namen des Aufrufers sondern auf den Namen des Rahmenprogramms der Prozedur gesetzt. |
sy-tcode | Name des aktuellen Transaktionscodes. |
Hier geht es weiter
SAP: ABAP-Systemfelder - Teil 3 - Informationen zu Datum und Uhrzeit
Nachstehend wichtige SAP-ABAP-Systemfelder der Struktur SYST des ABAP Dictionaries.
Teil 3: Informationen zu Datum und Uhrzeit
Systemfeld | Bedeutung |
sy-datlo | Lokales Datum des Benutzers, zB 19950103, 20100301 |
sy-datum | Datum des Applikationsservers, zB 20130405, 20180201 |
sy-dayst | Während der Sommerzeit 'X', ansonsten leer |
sy-fdayw | Fabrikkalender-Wochentag, Montag = 1...Freitag = 5 |
sy-timlo | Lokale Uhrzeit des Benutzers, zB 131223 |
sy-tzone | Zeitdifferenz zur Greenwich Mean Time (UTC) in Sekunden, zB 3600, 10800 |
sy-uzeit | Zeit des Applikationsservers, zB 132315 |
sy-zonlo | Zeitzone des Benutzers, zB UTC, CET |
Hier geht es weiter
SAP: ABAP-Systemfelder - Teil 2 - Informationen über die aktuelle SAP-Benutzersitzung
Nachstehend wichtige SAP-ABAP-Systemfelder der Struktur SYST des ABAP Dictionaries.
Teil 2: Informationen über die aktuelle SAP- Benutzersitzung
Systemfeld | Bedeutung |
sy-langu | Einstelliger Sprachenschlüssel zB D,E,F. Entweder Anmeldesprache des Benutzers oder durch die Anweisung SET LOCALE LANGUAGE gesetzt. |
sy-mandt | Mandantennummer mit der sich der Benutzer angemeldet hat, zB 100, 300, 400, 401 etc. |
sy-modno | Indizierung der externen Modi. Enthält im ersten Modus den Wert Null. Wird in neuen Modi, die mit der Funktion 'Erzeugen Modus' oder durch den Aufruf einer Transaktion mit '/o' im Eingabefeld der Symbolleiste geöffnet werden, um 1 erhöht. |
sy-uname | Anmeldename des Benutzers, zB GFRA11, MUELLERM, KRA411 |
Hier geht es weiter
SAP: ABAP-Systemfelder - Teil 1 - Informationen über das aktuelle SAP-System
Nachstehend wichtige SAP-ABAP-Systemfelder der Struktur SYST des ABAP Dictionaries.
Teil 1: Informationen über das aktuelle SAP-System
Systemfeld | Bedeutung |
sy-dbsys | zentrales Datenbanksystem, zB Oracle, Informix etc. |
sy-host | Name des Applikationsservers, zB sherl, ks001p etc. |
sy-opsys | Betriebssystem des Applikationsservers, zB SOLARIS, HP-UX |
sy-saprl | Releasestand des SAP-Systems, zB 46C, 731, 600 etc. |
sy-sysid | Name des SAP-Systems, zB S01, K099, XR16 etc. |
Hier geht es weiter
Customizing Number- Ranges for Plant- Maintenance in SAP
As an SAP- Professional in my company i have to do some customizing work in our SAP Plant Maintenance System.
I will post here several interesting tasks that repeatedly occur in my daily business to remind me (or others) of the steps and configurations which have to be done.
First i'll start with my task to identify the relevant number ranges for a new Section in Plant Maintenance which is going to be operated in the near future. This section will use its own Order-types, Notification-Types, Maintenance- Plans and Equipments. So in every SAP-system the number ranges have to be customized, in our environment the number ranges are not maintained by the SAP- Transport- System, that means in every SAP- System like Development, Test or Production the
number ranges have to be maintained separately via Transaction SNRO
Next step is to find out what range- objects have to be customized.
For the above mentioned objects these are:
- EQUIP_NR for Equipments and their numbers
- AUFTRAG for Orders i.e. by Order-Type
- MPLA_NR for Maintenance- Plans
- QMEL_NR for Notifications i.e. Types of notifications
So, via Transaction SNRO these objects need to be configured in every SAP- System.
Hier geht es weiter
Kommentare