Ein weiterer Link zu einem interessanten Bericht ĂŒber ein Projekt, bei dem ein RC522 RFID-Reader als Eingabestation in ein LEGO-GehĂ€use eingebaut wurde, das Ganze dann sehr durchdacht mit einem Mikrocontroller auf 8266-Basis und RasPi und softwareseitig mit Homie MQTT umgesetzt und in NodeRED implementiert. Alles sehr lohnenswerte AnsĂ€tze, imho durchaus einen tieferen Einblick in die gewĂ€hlten Anwendungstechnologien wert. Und da sich LEGO-Steine heutzutage recht gut in 3D-Druckern herstellen lassen (es gibt genĂŒgend Vorlagen auf thingiverse.com), kann das GehĂ€use auch gebaut werden, ohne die LEGO-Kinderkiste zu plĂŒndern.
Kommentare